Corporate Identity

Ein Überblick über das Kommunikationskonzept

Eine starke CI kann als Hebel genutzt werden, um sich deutlich zu positionieren und die Vertrauensbasis gegenüber der Zielgruppe zu stärken.

Die Corporate Identity (kurz CI) eines Unternehmens verkörpert weit mehr als nur ein Logo oder einen Slogan. Sie ist das Herzstück einer Marke und gibt einem Unternehmen sein unverwechselbares Gesicht. Es geht um die ganzheitliche Selbstpräsentation, in der alle Aspekte, seien sie visuell, verhaltensorientiert oder kommunikativ, harmonisch zusammenspielen. Für kleine und mittelständige Unternehmen ist eine klare und konsistente CI besonders bedeutsam, um sich gegen Wettbewerber im Markt durchsetzen zu können. Eine starke CI kann daher als Hebel genutzt werden, um sich deutlich zu positionieren und die Vertrauensbasis gegenüber der Zielgruppe zu stärken.

Corporate Identity (CI) – Ein Überblick

Zielsetzungen und Vorteile einer starken CI:

Eine konsequente CI hat das Ziel, das Unternehmen unverwechselbar zu machen und es im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern. Sie ermöglicht es Kunden, Partnern und sogar Mitarbeitern, ein klares Bild und Gefühl für das Unternehmen zu entwickeln. Zu den Vorteilen gehören:

  • Differenzierung vom Wettbewerb: Eine einzigartige CI hilft dabei, sich von Mitbewerbern abzuheben und in der Erinnerung von Kunden präsent zu bleiben.

*Vertrauensaufbau: Konsistenz in der Darstellung und Kommunikation schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

*Motivation für Mitarbeiter:  Eine klare CI kann Mitarbeitern ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln und sie motivieren, die Unternehmenswerte nach außen zu tragen.

Unterschied zwischen Corporate Image und Corporate Identity:

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Corporate Image und Corporate Identity zu verstehen. Während die Corporate Identity das Bild darstellt, das ein Unternehmen von sich selbst hat (Eigenbild), handelt es sich beim Corporate Image um das Bild, das andere vom Unternehmen haben (Fremdbild). Das eine ist die Selbstwahrnehmung, das andere die Außenwahrnehmung. Ein effektiver CI-Prozess zielt darauf ab, beide Bilder in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass das, was das Unternehmen nach außen kommuniziert, mit dem übereinstimmt, wie es von seiner Zielgruppe wahrgenommen wird.

Kernbestandteile der Corporate Identity

Corporate Design: Die visuelle Stimme des Unternehmens

Das Corporate Design ist das visuelle Gesicht des Unternehmens. Es geht um Farben, Formen, Schriften und andere visuelle Elemente, die in Werbematerialien, Produkten und auf der Website verwendet werden.

*Logo: Ein gut gestaltetes Logo verkörpert die Essenz des Unternehmens und ist oft das erste, was einem Kunden in den Sinn kommt, wenn er an das Unternehmen denkt.

*Farbschema: Die Wahl der Farben ist entscheidend, da sie Emotionen und Assoziationen beim Betrachter wecken können. Farben müssen konsistent in allen Materialien und Kanälen eingesetzt werden.

*Typografie: Die Schriftarten und -stile, die ein Unternehmen verwendet, können viel über dessen Charakter und Professionalität aussagen.

Corporate Behaviour: Das "Wie" des Geschäftsverhaltens

Das Verhalten eines Unternehmens, sowohl intern als auch extern, sollte seine Werte und Ethik widerspiegeln. Dies betrifft sowohl den Umgang mit Mitarbeitern als auch den Kundenservice.

*Mitarbeiterinteraktion: Ein positives Arbeitsumfeld fördert die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Dazu gehört auch, dass die Führungsebene die Unternehmenswerte vorlebt.

*Kundenservice: Ein guter Kundenservice ist oft das, was Kunden dazu bringt, immer wieder zu einem Unternehmen zurückzukehren. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Schnelligkeit sind hier Schlüsselfaktoren.

Corporate Communication: Klarheit und Konsistenz in der Botschaft

Kommunikation ist der Schlüssel zum Aufbau und zur Pflege von Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern.

*Kommunikationskanäle: Von Pressemitteilungen über Social Media bis hin zu E-Mails sollte jedes Kommunikationsmittel die Kernaussage des Unternehmens widerspiegeln.

*Inhaltliche Konsistenz: Die Botschaften, die das Unternehmen sendet, sollten konsistent und in Einklang mit seiner Mission, Vision und Werten sein.

Corporate Culture: Die gelebten Werte und Normen

Grundverständnis von Corporate Culture:

Corporate Culture, auch Unternehmenskultur genannt, ist das unsichtbare Bindeglied, das Mitarbeiter eines Unternehmens vereint. Sie besteht aus gemeinsamen Werten, Überzeugungen, Ritualen und Normen, die das tägliche Handeln und die Entscheidungen innerhalb des Unternehmens prägen.

Unternehmenskultur als Identitätsmerkmal:

Während das Corporate Design oft als das „Gesicht“ eines Unternehmens betrachtet wird, kann die Unternehmenskultur als seine „Seele“ oder sein „Herz“ angesehen werden. Es ist das, was das Unternehmen im Kern ausmacht und oft ein entscheidender Faktor dafür, wie Mitarbeiter, Kunden und die Gemeinschaft das Unternehmen wahrnehmen und sich mit ihm identifizieren.

Einfluss auf die Mitarbeitermotivation:

Die richtige Unternehmenskultur kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich wertgeschätzt und verstanden fühlen. Wenn Mitarbeiter die Werte und Normen eines Unternehmens teilen und diese im täglichen Geschäft erleben, kann dies ihre Zufriedenheit und Motivation erhöhen.

Rekrutierung und Mitarbeiterbindung:

Ein Unternehmen mit einer starken und positiven Kultur kann Talente leichter anziehen und halten. Bewerber suchen oft nach einem Arbeitsumfeld, das ihre persönlichen Werte widerspiegelt, und eine klare und überzeugende Unternehmenskultur kann ein entscheidender Vorteil im Rekrutierungsprozess sein.

Langfristiger Geschäftserfolg:

Unternehmen, die in ihre Kultur investieren und diese kontinuierlich pflegen, können bessere Geschäftsergebnisse erzielen. Eine positive und inklusive Unternehmenskultur fördert die Zusammenarbeit, Innovation und das Engagement der Mitarbeiter, was zu höherer Produktivität und letztlich zu besserer Rentabilität führen kann.

Corporate Language: Sprache als Ausdruck der Unternehmensidentität

Definition und Bedeutung:

Corporate Language, oft auch als Unternehmenssprache bezeichnet, ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen kommuniziert – sowohl intern als auch extern. Es geht nicht nur um die Wahl der Worte, sondern auch um den Ton, den Rhythmus und die Struktur der Kommunikation.

Einheitlichkeit und Wiedererkennung:

Genau wie beim Corporate Design ist Konsistenz der Schlüssel. Ob in Marketingmaterialien, internen E-Mails oder Kundensupport-Gesprächen – die Kommunikation sollte in einem einheitlichen Stil und Ton erfolgen. Dies fördert die Wiedererkennung und stärkt die Beziehung zu den Kunden.

Reflektion der Unternehmenswerte:

Die Unternehmenssprache sollte die Kultur, Werte und die Mission des Unternehmens widerspiegeln. Ein Unternehmen, das sich als jung und innovativ betrachtet, könnte eine lockere und informelle Sprache wählen, während ein Unternehmen in einer formelleren Branche wie dem Finanzsektor möglicherweise eine formellere Sprachwahl bevorzugt.

Effektive Kundenkommunikation:

Eine klar definierte Corporate Language kann dabei helfen, Missverständnisse mit Kunden zu vermeiden und klare, prägnante Botschaften zu vermitteln. Es geht darum, sowohl verständlich als auch authentisch zu sein.

Anpassungsfähigkeit:

Die Sprache entwickelt sich ständig weiter, und so sollte es auch die Corporate Language. Sie sollte flexibel genug sein, um sich an veränderte Umstände oder Märkte anzupassen, dabei aber immer die Kernwerte des Unternehmens beibehalten.

Corporate Philosophy: Das "Warum" hinter dem Unternehmen

Definition und Bedeutung:

Die Corporate Philosophy, oft auch Unternehmensphilosophie genannt, beschreibt die tieferen Werte, Überzeugungen und Prinzipien, die ein Unternehmen antreiben. Es ist das Fundament, auf dem die Entscheidungen, Aktionen und das Verhalten des Unternehmens basieren.

Mehr als nur ein Leitbild:

Während viele Unternehmen ein schriftliches Leitbild oder eine Vision haben, geht die Unternehmensphilosophie noch einen Schritt weiter. Sie erklärt, warum das Unternehmen existiert, was es in der Welt bewirken möchte und wie es sich gegenüber seinen Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft verhalten möchte.

Ein Kompass in schwierigen Zeiten:

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt können Herausforderungen und Unsicherheiten auftreten. In solchen Zeiten dient die Unternehmensphilosophie als Kompass, der Führungskräften und Mitarbeitern hilft, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und auf dem richtigen Kurs zu bleiben.

Aufbau von Vertrauen:

Wenn Kunden und Partner die Philosophie eines Unternehmens kennen und spüren, dass sie authentisch und konsequent gelebt wird, entsteht Vertrauen. Ein Unternehmen, das seinen Werten treu bleibt, wird oft als zuverlässiger und glaubwürdiger wahrgenommen.

Vorteile bei der Rekrutierung:

In der heutigen Zeit suchen viele Menschen nicht nur nach einem Job, sondern nach einem Sinn in ihrer Arbeit. Eine klare und inspirierende Unternehmensphilosophie kann Talente anziehen, die die gleichen Werte teilen und sich mit der Mission des Unternehmens identifizieren.

Kundenkommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Warum Kommunikation zählt:

Kommunikation ist die Brücke zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Sie ist das Instrument, mit dem Unternehmen ihre Werte, Produkte, Dienstleistungen und ihre einzigartige Corporate Identity vermitteln. Aber genauso wichtig ist es für Unternehmen, zu hören und auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu reagieren.

Effektive Praxisbeispiele:

*personalisierte Empfehlungen basierend auf früheren Käufen.

*Live-Chat-Funktion, um Kundenanfragen sofort zu beantworten.

*Bilder des Herstellungsprozesses an Kunden senden, die individuelle Stücke bestellt haben.

Fazit und Ausblick:

Die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit seinen Kunden kommuniziert, kann maßgeblich seinen Erfolg beeinflussen. Vor allem in Zeiten des Internets und des Online-Handels ist es wichtig, dass Unternehmen sich bemühen, klare, authentische und wertvolle Kommunikation zu betreiben.

Übersicht 
weiter

{{ Sprache ändern }}